Die Rootz Radicals versorgen uns aktuell mit einer schönen Riddim Selection. Im Reggae immer wieder gerne gemacht, werden dabei verschiedene Tunes auf einem Riddim angeboten. Die Rootz Radicals nutzen dafür ihren Israel Riddim und bieten uns 12 Tunes darauf an plus cooler Dub plus Version. Also 14 mal der gelungene Rootsriddim, für den man auch erlesene Gäste gewinnen konnte: Allen voran Anthony B mit "Let Jah fire burn", darüber hinaus auch Ucee, Jahcoustix und viele Andere.
Der Riddim ist Ergebnis eines längeren Jamaica-Aufenthalts, den zumindest ein Teil der Band genoss, während der andere Teil in der bairischen homebase weiter an Material schraubte. Deshalb ist die Israel Riddim Selection auch nur die Vorhut, für das Kingston inspirierte Album "Talk a di town", das bereits in der Pipeline ist und demnächst nachgeschoben wird.
Mama, ich will in' Garten
Jahfro wird einigen bekannt sein als MC des Catchy Record Soundsystems oder als Sänger der Kieler Band Das Goldene Handwerk. Aber jetzt kommt der Mann und hat seine Debüt-EP "Rise of the fro" dabei. Mit seinem Produzenten J da K war Fro auf Jamaica, um vier neue Tunes dort fein zu schleifen. Jamaikanische Brüder wie Torch oder Exile Di Brave haben sich dazu gesellt damit es eine runde Sache wird.
Premiere hat bereits das Video zu "Dein Garten" gefeiert, in dem sich Torch wirklich bemüht,mit den deutschen Lyrics mitzuhalten. Weitestgehend erfolglos, dabei geht es doch um ein dem Reggae nahezu immanentes Thema: Die Mama. Mutti gehört doch zum Reggae wie Hannelore Kraft zu NRW (das Ergebnis der Landtagswahl stand vor Redaktionsschluss noch nicht fest).
Hier also der Song für Mamasöhnchen und Kleingärtner:
VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaF
Gerne bezeichnet sich der VfL Bochum als Traditionsverein. Kurioserweise hört man das ebenso häufig von Außenstehenden. Wie definiert sich der Traditionsverein? Sicher nicht über Pokale und Trophäen, denn sonst käme niemand auf die Idee, den VfL derart zu attribuieren.
Wrongtom zur richtigen Zeit
Heute stellt der Londoner Producer Wrongtom sein Album "In time" ins Schaufenster. Gemeinsam mit den Raggatwins hat er 14 Tunes aufgenommen, die knallhart den Reggae der 80er abfeiern. Das mag in Zusammenhang mit den Raggatwins überraschen, sind diese doch seit vielen Jahren im Jungle, Drum&Bass und Breakbeat unterwegs.
Doch "In time" katapultiert die Twins zurück in die Zeit, in der für die Veteranen musikalisch alles begann. Und so klingen sie bei Wrongtom eher nach U-Roy und I-Roy, nach Macka B und Mad Professor und natürlich darf bei einem solchen 80er-Flashback eine Slengteng-Reminiszenz keinesfalls fehlen.
Fummelt die Mottenkugeln aus euren XL T-Shirts und dann geht's ab!
Nattali Rize - Rebel Frequency
Let Nattali rise!
yannick dauby & hitoshi kojo „la vie dans les airs & dans les eaux“
dicht und transparent zugleich. die beiden experimentalmusiker yannick dauby und hitoshi kojo nutzen zwischen 2006 und 2013 aufgenommene fieldrecordings und tatsächliche instrumentalsounds für ihre zusammenarbeit für die substantia innominata 10“ serie auf drone records.