18/07 JAMIE CULLUM im Amphitheater, Gelsenkirchen

cullumJamie Cullum ist erfolgreicher Radiomoderator, noch erfolgreicherer Produzent. Aber prinzipiell: Richtig guter Musiker. Seit mehr als 20 Jahren macht Cullum Musik für die Massen und eigentlich auch nicht. 10 Millionen verkaufter Alben sprechen Bände, aber man hat es nicht mit Fahrstuhl-Supermarkt-Pop zu tun. Jamie Cullum gilt als gewiefter Jazzmusiker, der jedoch immer in andere musikalische Sphären vordringen kann.
In Gelsenkirchen gibt es eine der wenigen Möglichkeiten, seine energiegeladene Show in Deutschland zu erleben. Ein wahres Vergnügen an einem Freitag Abend!

amphitheater-gelsenkirchen.de
jamiecullum.com

Foto: Charles Agall

12/07 STEVE VON TILL in der Pauluskirche, Dortmund

tillSteve Von Till kündigt europäische Live Termine an für sein neues, siebtes Album „Alone in a world of wounds“. Im stilvollen Ambiente der Pauluskirche in Dortmund wird Steve das Publikum erfreuen mit seiner gothic-inspirierten Americana-Variante. Versehen mit trippigen drones und wuchtigen Celli wird das Fans von Nick Cave ansprechen genauso wie Freunde von N.
Die passende Musik am passenden Ort an diesem Abend in Dortmund. Und zum Einhören steht das neue Album ab 16. Mai bei Neurot Recordings bereit.

pauluskirche.net
stevevontill.bandcamp.com

Foto: Dante Torrieri

05/07 Kölner LiveLooping Festival im Loft, Köln

rM NellylMit Hilfe von digitalen LiveLooping-Geräten können Musiker und Musikerinnen ein paar Sekunden oder Minuten ihrer live gespielten Musik aufnehmen, diese sofort als Schleife (Loop) wiedergeben, dabei auch noch gleichzeitig weiter aufnehmen, so dass immer komplexere Schichten von Klängen entstehen. LiveLooping vervielfältigt auf diese Weise in Echtzeit einzelne Parts eines Songs und kreiert gleichzeitig Neues.
Am 05.07. ab 17.00 Uhr findet wieder einmal das Kölner LiveLooping Festival statt. Fünf Stunden Musik nonstop. Keine lästigen Pausen und viele interessante Künstler und Künstlerinnen wie besispielsweise Nelly Lavergne aus Frankreich (Foto rechts).

Das komplette Programm gibt's hier: reihe-m.de

loftkoeln.de

Foto: Nelly Lavergne

Geigenzähler

Sudan Archives begann ihre Karriere mit einer ungewöhnlichen Mixtur aus Violinensounds, Afrobeats und R&B. Letzteres  wurde zum Schwerpunkt im Output der Amerikanerin. Und zwar in einer leichtbekleideten, handelsüblichen Variante. Mit Sudan Archives' letztem, hochgehandelten Album "Natural brown prom queen" zertrümmerte sie die Geige in gewisser Art und Weise.
Jetzt, drei Jahre später, steht die Frau erneut da mit einer cool gestylten Geige und eröffnet damit die neue Single "Dead". Der Violinensound löst sich aber schnell in aufgeregte, digitale Beats auf und rückt "Dead" in Richtung Electro.
Sudan Archives bleibt also spannend und lässt uns mit der Frage zurück: Wo geht die Reise hin?

sudanarchives.com

Stillstand ist der Tod

Jede Generation hat ihre Rebellen und ihre Rouladenesser. Ausgehend von seiner Musik, würde ich Kanek zu ersteren zählen. Der Berliner erschafft krachend-knarzige, antidigitale Sounds, die zum Tanz auffordern.
Vor kurzem veröffentlichte Kanek seine erste Single "Moodcheck" und sorgte für Aufmerksamkeit. Ein Nach-vorne-Song mit einer leichten Wut im Innern. In die gleiche Kerbe schlägt der heutige Release "Heritage". Die treibende Musik begleitet ein Text, der mit Stillstand hadert. Dadurch entsteht eine gesunde Spannung, die den Song interessant macht.
Ich halte fest, Kanek hat uns erwischt mit seinen Variante alternativer Rockmusik. Und nun? Hoffen auf mehr!

instagram.com/kanek

 

Früh sterben oder bauen

Sechs Alben in 20 Jahren ist überschaubar. ClickClickDecker haben sich immer rar gemacht. Aber diese intensiven Songs der Hamburger sind sicherlich sehr anstrengend zu schreiben und komponieren. Vielleicht deshalb waren ClickClickDecker irgendwann einfach verschwunden.
Und nun: Als wäre nie was gewesen, sind sie wieder da mit einem neuen Album. "Wir waren schon immer da" stimmt ohne Frage, aber oft waren sie auch weg. Jetzt steht die erste Single parat. "Am Ende" ist bester ClickClickDecker. Auch wenn man den Eindruck hat, das neue Material ist ein wenig zugänglicher. Aber wir besprechen nicht den Tag vor dem Abend. Wir warten den 26. September ab, wenn "Wir waren schon immer da" tatsächlich bei Audiolith da ist. Ja wir warten bis dahin. Wenn auch ungeduldig.
Nach Erscheinen gibt's eine kleine Deutschland-Tour. Hach...

clickclickdecker.tumblr.com